Home Home
Aktuelles 12/2014 Anstrich und Bezeichnung von Trieb- und Reiszugwagen Nach dem vor zwei Jahren erschienenen Buch “Anstrich und Bezeichnung von Lokomotiven” von W. Diener (Miba-Verlag) gelangte gerade noch rechtzeitig das  ergänzende Werk “Anstrich und Bezeichnung von Trieb- und Reiszugwagen” aus dem gleichen Verlag seinen Weg auf den Gabentisch. Für das Thema dieser  Homepage von größerer Bedeutung als der erste Teil. Hingegen noch nicht in den Handel gekommen sind die für Dezember angekündigten Altbau-Triebwagenmodelle des Herstellers Brawa. 10/2014 ETA 178 Seit Ende August ist das Liliput-Modell des Wittfeld-Akkutriebwagen in der 3-teilige Ausführung als DB-Ausführung lieferbar, wenige Wochen später folgte die Aus-  führung der K.P.E.V.. Leider weisen die Modelle vermeidbaren Mängeln in der Modellumsetzung aus, die DB-Variante u.a. mit beim Vorbild nicht verwendete Fach-  werkachshalter. Das Modell des AT 535/535a/536 in der Länderbahnausführung dürfte hingegen bei der Indienststellung im Dezember 1913 im Gegensatz zu den  früher gelieferten Ausführungen nicht mehr die klassenspezifische Lackierung (3. Klasse braun, 4. Klasse grau), sondern über eine grüne Lackierung mit elfen-  beinfarbenen Fensterband verfügt haben.  Auf der modell-hobby-spiel Leipzig 2014 war ein Handmuster des Brawa-Modells vom schwerem benzolmechanischem WUMAG-Triebwagen VT 761 zu sehen.  09/2014 Zugang Antiquarische Literatur Einen Einblick in eine (handgeschriebene) Dienstanweisung für die Führer elektrischer Motorwagen der Badischen Lokal - Eisenbahnen aus dem Jahr 1898 möchte ich den Besuchern dieser Webseite nicht vorenthalten. 06/2014 SVT Bauart “Kruckenberg” Legendär und auch dem Laien bekannt ist Kruckenbergs “Schienenzeppelin”. Etwas im Schatten dieses Fahrzeug blieb der “Fliegende Silberling”, der SVT 137 155.  Mehr auch auf dieser Seite zu Kruckenberg und seiner “Flugbahn-Gesellschaft”.  04/2014 VT 137 461 Ende letzten Jahres brachte Hobbytrain das Modell des 360 PS-Nebenbahn-Triebwagen (12/2013) in die Läden. Mehr zum Vorbild wurde nun auf nachfolgender  Seite eingestellt, darunter auch Auszüge aus dem Betriebsbuch des im II. Weltkrieg verloren gegangenen  VT 137 461.  03/2014 WUMAG -Leichttriebwagen Aus einem Lokführernachlass konnten einige Bücher erworben werden. In diesem fand sich u.a. eine selbst gefertigte Zeichnung der Druckluftanlage des WUMAG-  Leichtriebwagen. Diese wurde mit auf der Seite mit der Triebwagenbeschreibung aufgenommen. 01/2014 Messe Nürnberg Bei Brawa findet sich unter den Neuheiten 2014 das Modell des schweren benzolmechanischen WUMAG-Triebwagen VT 761. Von den zuvor gelieferten Fahr-  zeugen VT 757 - 760 unterscheiden sich die VT 761 u. 761 äußerlich durch die fehlende Einstiegstüren an den Führerständen. Ein Modell VT 757 von Günther findet  sich auf dieser Homepage. Passend zum Benzoltriebwagen wurden die 2-achsige Beiwagen VB 140 173 u. 174 (Gattung Civ-34) angekündigt.  Nach längerer Ankündigungsfrist war bei Liliput ein fertiges Modell des dreiteilige Wittfeld-Akkutriebwagen in Ausführung der DB zu sehen, eine Ausführung in der  Epoche I ebenso wie ein Turmtriebwagen aus den 20er Jahren in Epoche IV-Ausführung wurden als Neuheit angekündigt. Bei Panier erscheinen als Formvarianten des DWK-Kommißbrotes (05/2013) Ausführungen als Triebwagen VT 137 513 und 514 sowie als Beiwagen VB 147 080 -  082 der DR als Bausatz sowie Fertigmodell. Westmodel bringt einen Umbausatz (auf Basis Roco-Wagenmodell) bzw. Fertigmodell des Akkutriebwagens pr. AT1. Als Serienmodell nicht erhältlich, war ein Klein-  serienmodell dieses Fahrzeuges bei Günther angekündigt, dann aber nicht erschienen. So war bislang war bei diesem Modell Eigenbau erforderlich. 01/2014 Wittfelds Nachfolger Die Akkutriebwagen der KPEV hatten sich im Betrieb bewährt, entsprachen in den 20er Jahren nicht mehr den Anforderungen der Zeit. Als Nachfolger wurden Mitte  der 20er Jahre die Akkutriebwagen der Reichsbahn-Bauart entwickelt. In wesentlich geringer Stückzahl erbaut, konnten diese ihre Vorgänger weder ersetzen noch  diese wesentlich überleben. Ein Modell des AT 591/592, entstanden aus einem Weinert-Bausatz wurde nach längerer Unterbrechung nunmehr fertiggestellt. 12/2013 Filmzeit In einem Forum war ein Link zu einem etwa 20 minütigen Film aus den 30er Jahren über die Herstellung und den Einsatz des SVT der Bauart “Hamburg” bei  Youtube eingestellt. Wegen der Einmaligkeit soll auf diesen an dieser Stelle unbedingt verwiesen werden. 12/2013 Jahresresümee Gerade noch rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft brachte Hobbytrain die ersten Modellvarianten des 360 PS-Nebenbahntriebwagen mit zugehörigen Steuer-  wagen in die Läden. Mehr zum Vorbild in Kürze auf der Modellseite.   Mit 4 Modellen von Altbautriebwagen, wenn auch mit Rückständen aus dem Vorjahr geht darüber hinaus ein sehr produktives Jahr der Modellbahnhersteller zu  Ende, zudem stehen weitere Neuheiten noch aus. 11/2013 Rot oder Blau? Im Oktober wurde das Modell des VT 715/716 vorgestellt, mit der Erwähnung der späteren Nutzung des Fahrzeuges als VB 140 604/605. War das Fahrzeug nun  abweichend von der Regellackierung der DR zeitweise mit einer blau/elfenbein Farbgebung versehen oder nicht? 10/2013 Ablösung Bereits seit mehreren Wochen ist das Liliput-Modell des schweren Wismarer Dieseltriebwagens in der Ausführung der DB im Handel, Ende diesen Monats folgte nun die DRG-Ausführung.   Ablösung für das schon ältere Trix-Modell sagten sich angesichts der Ankündigung des neuen Triebwagenmodells zahlreiche Modellbahner, seit diesem Zeitpunkt  wurden in der bekannten Online-Börse eine spürbar größe Anzahl dieser Modelle angeboten. Ob dies für Betriebsbahner, insbesondere des 3-Leiter Gleissystems  die richtige Entscheidung war (angesichts der Probleme des Brawa Modells “Stettin” mit diesem System), wird sich erst noch zeigen. 10/2013 “Dunkle Wolken über China” So ein Artikel in der aktuellen Ausgabe (11/2013) des Eisenbahn Magazin. Bekannt wurden 2010 zwar die Turbulenzen beim chinesischen Modellbahnproduzenten  SandaKan, die Beendigung der Zusammenarbeit mit einigen Modellbahnherstellern (richtigerweise Modellbahnimporteure?). Im Artikel wird die gegenwärtige  Situation beleuchtet, ebenso eine Aussicht auf die weitere Entwicklung gegeben. Angesichts gestiegener Produktionskosten in China geraten die Importeure  zunehmend unter Druck, die Preise von Modellbahnprodukten einiger (”Premium”)Hersteller bewegen sich für zahlreiche Käufer jetzt schon an bzw. bereits über der  Obergrenze. Ein Zurück der Fertigung nach Europa hat angesichts des hohen manuellen Fertigungsgrades keine reale Chancen. Wohl eher, wie schon in anderen  Branchen, eine Verlagerung der Produktion in andere Billiglohnländer. Zwar sprangen andere Produzenten für SandaKan in die Breche, die Spätfolgen zeigen sich noch heute in einem insgesamt niedrigeren Qualitätsniveau. Die auf  eine in den letzten Jahren gewachsene Bedeutung des Online-Modellbahnhandels (infolge eines immer dünneren Händlernetzes) treffen, aber nunmehr unter dem  Aspekt der aktuellen Qualität in Frage steht. Zwei Fahrzeugmodelle, welche man so nicht in einer Modellbahnfiliale erworben hätte. Ein anders Modell, dessen  Vorbestellung angesichts der Diskussionen um diverser Mängel storniert wurde. Bekommen die Modellbahnproduzenten sowie Importeure die Qualität ihrer  Erzeugnisse nicht baldigst in den Griff, bleibt zahlreichen Modellbahner nur Kaufzurückhaltung zu üben. Dunkle Wolken auch über dem hiesigen Modellbahnmarkt?  10/2013 Frokelei Das Modell des zweiteiligen benzolmechanischen Triebwagen VT 715/716 (auch 10/2012) entstand als Umbau aus dem Gehäusebausatz des bauähnlichen  zweiteiligen diesel-mechanischen Triebwagen VT 814/815. Für so manchen Modellbahner interessant, war dieses Fahrzeug bei der DR bis in die 70er Jahre nach  Ausbau der Antriebsanlagen hinein als VB 140 604/605 unterwegs. 09/2013 Neuauflage Als wichtigste Literaturquelle für das Thema Altbau-Dieseltriebwagen ist im EK-Verlag die stark überarbeitete Neuauflage “Triebwagen der Deutschen  Reichsbahn” von H. Kurz erschienen. Etwas ungewöhnlich bei diesem Buch die Verwendung zweier Untertitel, auf dem Einband der Neuauflage mit “Die Baureihen  VT 133 bis VT 137” der Untertitel aus der Erstauflage, im Innenteil hingegen neu “Die Stammnummern 133 bis 149”. Letzter verweist stärker auf die inhaltliche  Überarbeitung, nunmehr werden über die Erstauflage hinaus auch die bis 1945 bei der DR eingegliederten Triebwagen, ebenso wie Bei- und Steuerwagen  beschrieben. Mit der inhaltlichen Straffung des Themas Triebwagen (von über 400 auf 200 Seiten) bleibt auch weiterhin die Erstauflage aus dem Jahr 1988 ein  unentbehrliches Nachschlagewerk. 08/2013 Was lange währt ...  II Vor etwa 10 Jahren kündigte Liliput ein Modell des Wittfeld-Akkutriebwagens mit kurzem Mittelwagen an. Immer wieder als Neuheit avisiert, schien inzwischen die  Realisierung mehr als fraglich. Dieser Tage wurden auf der Homepage von Liliput die ersten Muster des Modells vorgestellt, eine Auslieferung 2014 nunmehr  möglich. 07/2013 “Stettin” Für den Verkehr in Ballungsgebieten wurden durch die DRG mehrteilige Triebwagenzüge in unterschiedlichen Ausführungen beschafft, darunter zweiteilige  Nebenbahn-Dieseltriebzüge für den Vorortverkehr in Stettin. 1940/41 ausgeliefert und in der RBD Stettin stationiert, gelangten die als Bauart “Stettin” bezeichneten  Triebzüge wegen der ab Sommer 1939 geltenden Bewirtschaftung von Dieselkraftstoffen kaum noch in den ihnen zugedachten Planeinsatz. Als Fahrzeugmodell in  mehreren Varianten durch Brawa zur Spielwarenmesse 2012 angekündigt, ist dieses nunmehr im Handel erhältlich. Die Meinungen über das neue Modell fallen in  den Foren jedoch recht unterschiedlich aus.  05/2013 Kommißbrot I Kenner der Triebwagenentwicklung denken in diesem Zusammenhang weniger an ein recht einfach herzustellendes und haltbares Nahrungsmittel, als an  benzolmechanische Triebwagen von DWK aus den 20er Jahren. Ebenso wie die U-Boote (Spitzmäuse) wurden auch diese Fahrzeuge nicht durch die DRG, nur  von Privatbahnen beschafft. Allerdings gelangten nach dem II.WK dann elf Triebwagen vom Typ IV mit kantiger Front (Kommißbrot) über die provinzial-sächsischen  Kleinbahnen sowie der Ruppiner Eisenbahn zur DR und wurden dort als VT 137 511 - 521 bezeichnet.  Nach mehrfacher Verschiebung informierte Panier nunmehr den Auslieferungsbeginn des seit 2009 angekündigten Triebwagenbausatzes an, der dann nach einigen Hin und Her zwischenzeitlich eintraf. Von einer Stückliste ebgesehen fehlen jedoch Bauplan, die Ansichts- sowie Bauzeichnungen, sind jedoch inzwischen auf der  Homepage von Panier als Download erhältlich. Entstehen wird aus dem BS ein Triebwagenmodell als VT 137 520 der DR, in der Epoche 3.  03/2013 Stückgut-Schnell-Verkehr Nicht nur zur Beförderung von Reisenden wurden Triebwagen durch die DRG beschafft. Um der Konkurrenz durch Klein-Fuhrunternehmen zu begegnen, plante die  Bahn ein Netz für den Stückgutschnellvekehr, zur Beschleunigung des Transportes die Anschaffung von Diesel-Gepäcktriebwagen. Ein Modell der Anfang der 30er  Jahre beschafften Fahrzeuge, des VT 10 002 (Liliput) kam unmittelbar vor Ostern in den Handel.  02/2013 Fahrzeugvielfalt I Dampftriebwagen werden angesichts ihrer Einsatzzeit bis in die Epoche 3 und Modellnachbildungen durch mehrere Hersteller durch viele Eisenbahnfreunde oft mit  den Kittel-DTW württ. bzw. bad. Bauart gleichgesetzt. Selbst ohne die zahlreichen Fahrzeuge der Privatbahnen, war die Typenvielfalt wesentlich vielfältiger, bereits  an den vorgestellten Modellen auf dieser Homepage erkennbar. Abgeschlossen wurde nun der Bau des pr. D.T.2 der KPEV, eines des Dampftriebwagens der Bau-  art Stoltz.   01/2013 Messe Nürnberg Formenneuheiten, jedoch keine Erstnachbilldungen der Altbautriebwagen sind die vorgestellten Modelle von Liliput sowie Brawa. Beides diesel-mechanische  Triebwagen, der 150/175-PS Wismarer Triebwagen schwerer Bauart (Liliput) sowie die Weiterentwicklung als 210-PS Wumag-Leichttriebwagen (Brawa), letzterer  mit Beiwagen. Diese Modelle ersetzen das in die Jahre gekommene Trix-Modell sowie das gegenwärtig vergriffene das Kleinserienmodell bzw. den Bausatz von  Westmodel, beide auf dieser Homepage vorgestellt. Eine ebenfalls recht interessante Neuigkeit für Fahrzeugmodellbauer kommt von pmt, ein 2-Achsantrieb mit variablen Achsabstand. Beide Achslager werden mittels  einer Stange im gewünschten Abstand verbunden, die Kraftübertragung erfolgt mittels eines Silikonschlauches.             12/2012 Was schenkt ihr euch zu Weihnachten? So ein umfangreicher Beitrag in einem Modellbahnforum. Mit dem Bau von Eigenbaumodellen bei dieser Homepage stellt sich die Frage zwar weniger, jedoch  wurden auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2012 drei Altbautriebwagen angekündigt. Nur hat es keiner der Modellbahnhersteller geschafft, eines der Modelle zum  Weihnachtsgeschäft in den Handel zu bringen. Nichteinhaltung angekündigter Liefertermine und zunehmend Qualitätsprobleme sind inzwischen wohl Marken-  zeichen der vorwiegend in Asien gefertigten Eisenbahnmodelle. Rechtzeitig dagegen ist aus einem Antiquariat für Mußestunden über die Feiertage “Der Eisenbahntriebwagen” von K. Friedrich (Verlag der Verkehrswissen-  schaftlichen Lehrmittelgesellschaft bei der DR, Berlin 1931) eingetroffen. 11/2012 VB 140 312 Eingetroffen dieser Tage die Herbstneuheit 2012 von Tillig, der zuvor im Set mit dem Einheitstriebwagen VT 135 (08/2012) nun auch einzeln erhältliche Beiwagen  VB 140 312 .   11/2012 Anstrich und Bezeichnung von Lokomotiven Ausgeliefert in diesen Tagen das Buch “Anstrich und Bezeichnung von Lokomotiven” von W. Diener (Miba-Verlag). Ungeachtet einiger kritischer Bemerkungen   ist die Neuausgabe eines der wichtigsten Werke für den Modellbauer, zumal im Gegensatz der Ausgabe aus dem Xyania Internet Verlag (03/2012) nicht nur die  Farbgebung der Fahrzeuge betrachtet wird. Leider haben es die Kritiker im Forum nicht für nötig gehalten, die Worte des Autors aus dem Vorwort zu berücksichtigen  oder im Zweifelsfalle im Buchhandel vor dem Kauf einen Blick in das Buch zu werfen. Bleibt zu hoffen, dass die ebenfalls sehr gesuchten Bücher über Farbgebung  und Beschriftung der Wagen als Neuauflagen folgen. 10/2012 Wünsch Dir was oder falsche Vorbildauswahl Das Jahr geht dem Ende entgegen, manch Neuheit des Jahres 2012 kommt erst in den Handel, da beginnen bereits in den Modellbahnforen Beiträge über Modell-  Wünsche für 2013. Gerechtfertigte Wünsche gehen unter in einer Flut nach geforderten Einzelgängern, aber auch nach Neuauflagen bereits vorhandener, durchaus  zeitgemäßer Modelle. Erscheint dann eines dieser Modelle, folgen oft unsäglichen Beiträge über eine doch falsche Vorbildauswahl oder eine dem Modellbahn-  kunden unzumutbare Umsetzung. Aber auch bei der Vorbildauswahl der Eigenbauten kann man schnell neben den Vorstellungen der Betrachter liegen. So beim Gehäusebausatz des  Doppeltriebwagen VT 814/815 (11/2011)   “Leider weiß ich nicht, was dich bewogen hat ein Modell des 814/815 auf die Räder zu stellen. Wäre deine Wahl auf den  ähnlichen VT715/716 gefallen, hätte ich gleich "ich möchte auch einen haben" geschrien.”   Nun, zumindest diesem Wunsch kann mit einem Umbau abgeholfen  werden. 10/2012 Messe Leipzig Auf der Messe Hobby Spiel in Leipzig wurden erstmalig die Handmuster des dieselhydraulischen Nebenbahn-Triebwagens von Lemke/ Hobbytrain (09/2012) dem  breiten Publikum vorgestellt, ebenso Handmuster des Triebwagens der Bauart “Stettin” (Brawa) sowie des Gütertriebwagens (Liliput). Abbildungen finden sich in  Beiträgen von DSO.   Am Stand von DRG Modell Berlin waren erste Gehäuseteile des 4-teiligen Schnelltriebwagen der Bauart “Berlin” zu sehen.  09/2012 Neues aus Sachsen Wie der sächs. Länderbahner Nils M. informierte, hat Beckert-Modellbau auf der Dampflokfest in Meinigen auf Handzetteln Neuheiten für 2013 angekündigt.  Darunter ein Modell des Akkutriebwagens E1 der K.Sächs.Sts.E.B., auf der Homepage des Kleinserienherstellers sind diese Neuheiten hingegen noch nicht aufge-  führt.  09/2012 Was lange währt ... Ein Modell des dieselhydraulischen Triebwagen mit 265kW/360PS Leistung (VT 137 241 - 270) wurde bei Lima in den 90er Jahren avisiert, dann aber nicht realisiert. Bei Kato wurde das Modell 2005 Im Auftrag von Lemke angekündigt. Nach längererem Ankündigungszeitraum sollte das Modell schließlich bei Electrotren  entstehen, ist jedoch der Neuausrichtungen der Hornby-Töchter 2010 zum Opfer gefallen. Und wurde von Lemke nochmals, nun unter der Marke Hobbytrain  angekündigt. Befürchtungen, dass das Modell wiederum nicht realisiert werden könnte, scheinen sich nun mit ersten Fotos vom Muster des Modells auf der  Homepage von Lemke zu zerstreuen.   08/2012 Modellbau vom feinsten Modellbauer warten inzwischen unter Nutzung der heutzutage technischen Möglichkeiten mit Ergebnissen auf, die Großserienmodelle nicht erreichen. Ganz in  klassischer Bauweise hingegen baut Peter T. an einem Modell einer GMWE-Mallet, imponierende Lösungen beim Antrieb, bei der Stromabnahme. Präzise gefertigte Bauteile, bei deren Abbildung man sich der Vergrößerung (zuweilen Größenvergleich mit bekannten Modellen) vergegenwärtigen muss. Selber beim Bau eine  Lupenbrille verwendend, kann diese Arbeit nicht hoch genug einschätzt werden.  mehr  08/2012 VB 140 von Tillig Finden Triebwagen bei Modellbahnern aus Platzgründen sowie der Abwechslung halber gern Verwendung, werden diese von Modellbahnherstellern hingegen  stiefmütterlich behandelt. Nach längerer Neuheitenpause, dem bereits erschienen Mätrix-Modell des VT 135/VB 140 nun als weitere diesjährige Neuheit von Tillig   der zum 2-achsigen Einheitstriebwagen passende VB 140 (CPost v-36). Bleibt zu hoffen, dass der gegenwärtig nur im Set mit dem Triebwagen erhältliche VB 140  für die Käufer des bislang nur solo erhältlichen Triebwagens auch einzeln erhältlich sein wird (inzwischen als Herbstneuheit 2012 angekündigt). 07/2012 Überarbeitung Bauberichte Nach einer Mail stand die Frage, warum mit hohen Aufwand ständig die Homepage zu pflegen, inhaltlich zu erweitern, anstatt die Zeit für den Modellbau nutzen. Aus  diesem Grunde entfällt künftig die Seite “Werkstatt” mit der noch nicht abgeschlossenen Beitragsserie zu den Grundlagen des Modellbaus. Die Bauberichte wurden  überarbeitet und dem jeweiligem Triebwagenmodell zugeordnet. 07/2012 Triebwagen nach einem Herr-Bauplan Fahrzeuge aus der Frühzeit der Modellbahn waren eher Spielzeug, als das diese ihre Vorbilder exakt wiedergeben hätten. Schwerpunkt der Homepage auf  vorbildgerechte Modelle gelegt, finden somit Triebwagenmodelle aus jener Zeit hier keinen Platz. Ausnahme  ein Eigenbaumodell nach einem Herr-Bauplan aus  dem Jahre 1946, mehr bekannt als Rehse-Triebwagen. Eingestellt in der Rubrik “DRG an 1932” als VT 135 536. 04/2012 Dampftriebwagen bay. MCCi Das Eigenbaumodell des VT 865 hat auf dieser Homepage bereits längere Zeit seinen Platz, das Vorbild als Umbau aus dem Dampftriebwagen MCCi der  K.Bay.Sts.B. entstanden. Nun auch das “Ausgangsmodell” des bay. MCCi in der Rubrik “Länderbahn”, ein Kleinserienmodell aus dem Hause Micro-Metakit.  03/2012 Farbgebung deutscher Triebfahrzeuge Beim Bau der Altbautriebwagen, insbesondere der Epoche 1 sowie Epoche 2 stellt sich immer wieder die Frage nach Farbgebung sowie Beschriftung der  Fahrzeuge. Nach dem Sonderheft “Farbgebung deutscher Triebfahrzeuge, Teil1: Länderbahnen und Deutsche Reichsbahn 1835 - 1949” (2008) erschien nunmehr  im xyania internet verlag Farbgebung deutscher Triebfahrzeuge, Teil 3: Deutsche Reichsbahn (DDR) 1949 - 1993.  Geschmälert wird diese Arbeit durch Ausführungen zu Sonderlackierungen, Grundlage oft nur erwähnte Hörensagen anstelle von nachprüfbaren Quellen. Sowie aus  Helligkeits- sowie Glanzunterschieden von s/w Fotos (bereits ad absurdum geführte) geführten Deutungsversuchen von Fahrzeugfarbgebungen.   01/2012 Fliegender Hamburger Ein Modell des SVT 877 a/b, bekannt als “Fliegenden Hamburgers” wird in der Nenngröße H0 von Kato angeboten. Zuvor war dieses Modell bereits als  Handarbeitsmodell in Messingbauweise von SMF erhältlich. Dieses Kleinserienmodell nunmehr vorgestellt in der Rubrik “SVT”.  11/2011 Gehäusebausatz VT 710 und VT 814/815 Bislang entstanden die auf dieser Homepage vorgestellten Eigenbauten von Triebwagenmodellen in konventioneller Bautechnik. Die Gehäuse für den 2-achsigen  Triebwagen VT 710 sowie dem 2-teiligen Triebwagen VT 814/815 hingegen entstanden aus geätztem Messingblech, Dach sowie einige Zurüstteile aus Resin. Sofern nicht alle Arbeitsschritte selber erfolgen, sind Entstehungskosten von Einzelstücken nicht unerheblich. Deshalb wurde eine kleine Auflage von Gehäusebausätzen  aufgelegt, eine Abgabe für das Modell des VT 710 ist auf Anfrage noch möglich.    10/2011 Thomas-Dampftriebwagen Nenngröße Z Wiederholt im Internet auf der Suche nach Informationen zum Thema Triebwagen, egal ob zu den Vorbildern oder als Modell. So fand sich ein Modell eines  Dampftriebwagens der Bauart Thomas in der Nenngröße Z (!), erbaut auf Anregung des Bauberichtes des H0-Modells auf dieser Homepage. Zunächst als  funktionsfähiges Probemodell in Kartonbauweise entstanden, wurde dieses Fahrzeug inzwischen als Modell in Messingbauweise erbaut.  mehr 09/2011 Sonderfahrt mit dem GHE T1 Vorbilder der auf dieser Homepage vorgestellten Triebwagen existieren heute nur vereinzelt. Im September 2011 war die Teilnahme an einer Sonderfahrt mit dem  GHE T1 auf der Selketalbahn möglich. Neben zahlreichen Bildern entstand zugleich der Entschluß zum Neubau des Triebwagenmodells.  07/2011 Serpollet-Dampftriebwagen Neu in der Rubrik “Länderbahn” das Modell des Serpollet-DTW (SMF). Erbaut in Esslingen für die KWStE bewährten sich diese Fahrzeuge nicht und führte zur  Entwicklung des bekannten Kittel-DTW. Umgerüstet auf einen Kittel-Dampferzeuger wird noch heute ein Fahrzeug dieser Bauart bei der SBB-Historic für  Sonderfahrten eingesetzt. Beim Modell wurde der entgegengesetzte Weg beschritten, die Ausführung mit Kittel-Dampfkessel rückgebaut auf Serpollet-  Dampferzeuger. 06/2011 Neue Webpräsenz Die Homepage wurde optisch neu gestaltet sowie inhaltlich erweitert. Mehrere vorliegende Originaldokumente der Maybach- sowie WUMAG-Leichttriebwagen  gestatten nunmehr einen ausführlichen Beitrag über die Entwicklung “Vom vierachsigen mechanischen Dieseltriebwagen der Firmenbauart EVA - Maybach zum  WUMAG-Leichttriebwagen”. 
2017 - 2015